Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ich achte Ihre Privatsphäre und bin bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen & sensiblen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

Ich verarbeite nachstehende mir von Ihnen im Rahmen der energetisch spirituellen Hilfestellung des Einzeltermins, Seminars, Workshops oder Ausbildung zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, email- Adresse, Telefonnummer, und gegebenenfalls Geburtsname & Datum (für numerologische Auswertungen) sowie alle („personenbezogene Daten“) die für professionelle energetisch spirituelle Hilfestellung erforderlich sind, soweit Sie mir im Rahmen meiner Tätigkeit solche Daten zur Verfügung stellen, verarbeite ich darüber hinaus in Form von Gesprächsnotizen bzw. Protokollen nachstehende besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, nämlich sensible Daten bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder Erkrankungen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben, Ihrem religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnis oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“). Diese Notizen führe ich ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Hilfestellung soweit möglich anonymisiert und bin gesetzlich zur Aufzeichnung verpflichtet. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail speichere ich Ihren Namen, Ihre email-Adresse und die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und allfälliger Anschlussfragen. Im Rahmen meiner Webseite verarbeite ich Ihre IP-Adresse pseudonymisiert. Meine Webseite verwendet Cookies, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sie können die Speicherung dieser Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.

Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser „Do Not Track“ einstellen.

Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragte ist Ulrike Kromer, Tagwalterstr. 9, 6111 Volders, Tel: 0664 20 27 222

Zwecke, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten verarbeitet werden sollen sowie Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehenden Zwecken: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Erbringung von energetisch spirituellen Leistungen an Kunden/Klienten/Teilnehmer und an der Hilfestellung oder am Seminar Mitwirkende, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Protokolle, Korrespondenz) in dieser Angelegenheit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Hilfestellung & gebuchten Leistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 9 Abs 2 lit h DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt: Steuerberater, Bank, Finanzamt, Email-Dienst, Webseiteprovider und –betreuer und IT. Ihre sensiblen Daten werden nicht weitergegeben.

Dauer für die personenbezogenen oder sensiblen Daten gespeichert werden:

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen oder sensiblen Daten: Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens und Ihrer Adresse (für zb. Rechnungslegung), ist jedoch für einen Vertragsabschluss mit mir erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre sensiblen Daten bereitzustellen.

Weitere Rechte:  Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessen werden), Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragbarkeit Sie betreffender unrichtiger personenbezogener oder sensibler Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht:  Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen oder sensiblen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig. Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein großes Anliegen. Bitte kontaktieren Sie mich unter oder +43 664 20 27 222, wenn Sie sich durch mein Verhalten in Ihren Rechten beeinträchtigt glauben.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum NewsletterVersand jederzeit widerrufen, z.B. über eine E-Mail mit dem Betreff ABMELDUNG an